Tarayıcınızı artık desteklemiyoruz.

Daha iyi bir kullanıcı deneyimi yaşamanız için Chrome, Firefox veya Microsoft Edge gibi tarayıcıların güncel versiyonlarını kullanmanızı tavsiye ederiz.

Die Geschichte von VitrA

Vom Zweiten Weltkrieg bis heute: Es war eine Phase der Stagnation und die Zeiten waren hart für Menschen auf der ganzen Welt. Die von Dr. Nejat F. Eczacıbaşı 1942 in Kartal, Istanbul, gegründete Keramikwerkstatt stellte zu dem Zeitpunkt mit nur acht Mitarbeitern Geschirr und Ziergegenstände aus Keramik her. Nach dem Krieg kehrte die Wirtschaft wieder zur Normalität zurück. Parallel zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Urbanisierung der Türkei wuchs auch die Produktionsstätte rasch. Aufgrund der Verbrauchernachfrage fokussierte sich das Unternehmen auf Produkte wie Waschtische und WCs. .Die Produktion von Badkeramik, die sich als vielversprechend herausstellte, wuchs schnell. Daher benötigte man eine größere Produktionsstätte in Kartal, die 1958 eröffnet wurde. Die Marke setzte ihr Wachstum fort und benannte sich schließlich 1966 um in VitrA – den Namen, für den die Mitarbeiter gestimmt hatten. 1977 wurde ein neues Werk mit modernsten Technologien in Bozüyük in der Provinz Bilecik eröffnet. Mit der Inbetriebnahme einer Armaturenfabrik in den späten 80er-Jahren und der Fabrik für Keramikfliesen in den 90ern entwickelte sich Bozüyük zu VitrAs bedeutendstem Produktionsstandort.Der Weg der VitrA seine heutige führende Position einbrachte, wurde mit den ersten Exporten nach Deutschland im Jahr 1983 eingeleitet. Nachdem man zu Beginn noch für große internationale Unternehmen gefertigt hatte, begann VitrA sein Produktsortiment zu erweitern und startete seine ersten Auslandsaktivitäten. Die 2000er waren der Wendepunkt in Sachen Markenbildung. Indem es die Welt des Bades neu definierte als „rational, ästhetisch und gleichermaßen sinnlich“, führte das Unternehmen ein brandneues Konzept in die Badkultur ein. Durch die Kombination aus Komfort und Technologie wurden Bäder zu Wohnräumen. Mit der Fähigkeit, alle Produkte, die im Bad benötigt werden, selbst zu entwickeln und herzustellen, sicherte sich VitrA seine Stellung in der Branche. Dafür räumt das Unternehmen dem Bereich Forschung und Entwicklung Priorität ein und arbeitet mit führenden internationalen Designern zusammen.

Im Rahmen des Ziels, zu einer globalen Marke zu werden, setzte VitrA sein Wachstum durch die Erweiterung seines Portfolios mit internationalen Big Playern fort. 2006 übernahm man Engers Keramik, ein auf dem deutschen Markt bekanntes Unternehmen, und machte es zur ersten Auslandsakquisition durch ein türkisches Keramikunternehmen. 2007 erwarb der Konzern die Aktienmehrheit an der Fliesensparte der Villeroy & Boch AG, der weltweit bekanntesten und angesehensten Keramikmarke, und 2008 von Burgbad, einem der führenden europäischen Hersteller von Luxusbadmöbeln. Heute ist VitrA eine von weltberühmten Designern und Architekten anerkannte globale Marke: Etwa drei Viertel der Umsätze werden auf ausländischen Märkten erzielt und das Unternehmen hat schon zahlreiche internationale Designpreise gewonnen.

1958
Die erste türkische Marke, die Armaturen herstellt
1972
Die erste Marke, die Keramikbadewannen, -duschwannen und -waschtische in der Türkei herstellt
1983
Die erste türkische Marke, die auf Exportmärkten aktiv ist
1985
Die erste türkische Marke, die Wand-WCs produziert
1987
Die erste türkische Marke, die Wand-WCs produziert
1990
Der Hersteller des ersten türkischen WCs, das nur sechs Liter Wasser zum Spülen benötigt
1991
Die erste türkische Marke, die Unterputzspülkästen herstellt
1992
Das Unternehmen eröffnet den ersten zugelassenen Service der Branche in der Türkei
1993
Das Unternehmen stellt das erste Garantiezertifikat der Keramikindustrie in der Türkei aus
Das Unternehmen präsentiert die erste speziell für körperlich beeinträchtigte Menschen entwickelte Sanitärkeramik
Die erste Qualitätsmanagementsystem-Zertifizierung nach ISO 9001 in der türkischen Keramikindustrie
Die erste Qualitätssystem-Zertifizierung nach TS EN ISO 9002 für einen türkischen Hersteller von Armaturen
1994
Die erste Qualitätsmanagementsystem-Zertifizierung nach ISO 9001 in der türkischen Keramikindustrie
1995
VitrA Arkitekt: Das erste komplette Keramikfliesen-Produktsortiment, das für den türkischen Markt des öffentlichen Auftragswesens bestimmt
1998
Die erste Umweltmanagementsystem-Zertifizierung nach ISO 14001 in der Keramikindustrie in der Türkei und die zweite weltweit
Die ersten Mosaikfliesen in den Größen 5 x 5 cm und 5 x 10 cm in der Türkei
1999
Herstellung der ersten türkischen Spülkästen mit 3- oder 6-Liter-Spüloptionen
Die erste Umweltmanagementsystem-Zertifizierung der Branche gemäß TS EN ISO 14001 in der Türkei
Die erste Produktionsstätte der türkischen Keramikindustrie im Ausland und die erste und einzige Fliesenfabrik in Irland: VitrA Ireland
2000
Erster europäischer Hersteller von Sanitärkeramik, dem der Europäische Qualitätspreis der European Foundation for Quality Management (EFQM) verliehen wird
2001
Herstellung des ersten türkischen WCs, das nur 4,5 Liter Wasser zum Spülen benötigt
VitrA Clean wird geboren: eine Oberflächenausführung, durch die Sanitärkeramikprodukte von VitrA unglaublich pflegeleicht werden
Entwicklung der ersten PVD(physikalischen Gasphasenabscheidungs)-Beschichtungstechnologie der Branche in der Türkei. Chrommax
2002
Die ersten Mosaikfliesen in den Größen 2,5 x 2,5 cm und 2,5 x 5 cm und 5 x 10 cm in der Türkei
2003
Die erste antibakterielle Glasurtechnologie der Türkei: VitrA-Hygiene
2005
Die erste geruchlose WC-Schüssel-Technologie der Türkei
Die erste Produktion runder Mosaikfliesen in der Türkei
Die erste Produktionsstätte für Glasmosaikfliesen und gehärtete Glasfliesen in der Türkei
2006
Die ersten Mosaikfliesen in der Größe 1 x 1 cm in der Türkei Das erste spritzfreie Urinal in der Türkei
Die erste Auslandsakquisition durch ein türkisches Keramikunternehmen: Engers
Die erste Verwendung der „Chrome +3“-Beschichtungstechnologie weltweit durch einen Hersteller von Wasserhähnen
2008
Die ersten sechseckigen Mosaikfliesen in der Türkei
2009
Der weltweit erste Spülkasten mit LGA-Zulassung, der 2,5- oder 4-Liter-Spüloptionen bietet
2010
Die ersten Mosaikfliesen in der Größe 1 x 1 cm in der Türkei+C64 Das erste spritzfreie Urinal in der Türkei
Die erste Produktion fünf- und sechseckiger Mosaikfliesen in der Türkei
Die erste Energiemanagementsystem-Zertifizierung gemäß EN ISO 16001 der Branche in der Türkei
2011
Die erste Compliance-Zertifizierung gemäß TS EN 249 in der Sanitärkeramikindustrie in der Türkei
Die erste Marke im Keramiksektor, die das Umweltzeichen der Europäischen Union erhält
2012
Die erste Marke im Keramiksektor, die das Umweltzeichen der Europäischen Union erhält
2013
Der erste Katalog der Branche für umweltfreundliche Badlösungen (LEED, BREEAM, DGNB) in der Türkei
Durch die Veröffentlichung der ersten Broschüre für „Umweltfreundliche Badlösungen“ des Sektors präsentieren umweltfreundlichen Bauzertifizierungssysteme Produkte, die mit LEED, BREEAM und DGNB gekennzeichnet sind
VitrA erhält EPD-, Greenguard- und Greenguard-Gold-Zertifizierungen für seine Fliesenprodukte. Das VitrA-Innovationszentrum wird im Rahmen des R&D Centers Performance Index des Ministeriums für Industrie und Technologie zum erfolgreichsten Forschungs- und Entwicklungszentrum der Branche gewählt.
VitrA ist die erste Herstellermarke in der Türkei, die die „European Water Label“-Zertifizierung im Bereich Waschtischmischer erhält.
2014
Die Produktion von Sanitärkeramik in Russland wird aufgenommen.
Mit Blue Life ist das Unternehmen Finalist beim Türkei-Programm des Europäischen Umweltpreises und die erste Organisation aus der Türkei, der diese Wertschätzung in Europa zuteil wird.
Das VitrA-Innovationszentrum wird zum zweiten Mal hintereinander im Rahmen des R&D Centers Performance Index des Ministeriums für Industrie und Technologie zum erfolgreichsten Forschungs- und Entwicklungszentrum der Branche gewählt.
Da VitrA nachweisen kann, dass das Unternehmen in zwei Produktkategorien die Standards übertroffen hat, wird ihm als erstem Hersteller der „Doppelstern“ des türkischen Normungsinstituts verliehen.
VitrA erhält die erste Energiemanagementsystem-Zertifizierung gemäß TS ISO 50001 für den Waschtischmischersektor in der Türkei.
2015
VitrA erhält die EPD-Zertifizierung für Badmöbel.
VitrA erhält die „TSE-Doppelstern“-Zertifizierung für Fliesenprodukte.
Das VitrA-Innovationszentrum wird zum dritten Mal hintereinander im Rahmen des R&D Centers Performance Index des Ministeriums für Industrie und Technologie zum erfolgreichsten Forschungs- und Entwicklungszentrum der Branche gewählt.
2016
Für sein effizientes Instandhaltungsmanagement in der Waschtischmischerproduktion erhält VitrA den Award of Excellence des JIPM (Japan Institute of Plant Maintenance).
Das VitrA-Innovationszentrum wird zum vierten Mal hintereinander im Rahmen des R&D Centers Performance Index des Ministeriums für Industrie und Technologie zum erfolgreichsten Forschungs- und Entwicklungszentrum der Branche gewählt.
2017
Das VitrA-Innovationszentrum wird zum fünften Mal hintereinander zum erfolgreichsten Forschungs- und Entwicklungszentrum der Branche und zum zweitbesten Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Türkei gewählt.
2018
Artema erhält den Sonderpreis für den erfolgreichen Abschluss des 3. Levels im Rahmen des TPM Excellence Awards (Total Productivity Management Excellence Awards), der vom JIPM (Japan Institute of Plant Maintenance) verliehen wird.
Technische Informationen
Complementary Products
Dateien zum Herunterladen
Caractéristiques Interchangeables
Allgemeine Informationen
Alle Produkte
Product wizard
Design:
Voir la Collection
Kollektionen
Télécharger tout
Produkte
Salle de Bains
Vidéos
Contenu
Prix du produit Tous les prix de détail sur notre site Web sont prix de vente conseillé TTC. Les points de vente ont le droit de vendre à des prix inférieurs aux prix de vente conseillés
Veuillez lire et confirmer le texte de RGPD
Veuillez lire et confirmer le texte de la convention de souscription